Datenschutzerklärung MIRJAN24 Sp. z o.o.

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten, welche sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO - VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016) befinden. Ergänzend werden die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) herangezogen.

  1. Verantwortliche

    Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 24 DSGVO ist:

    MIRJAN24 Sp. z o.o.
    Łęka Mroczeńska 102
    63-604 Baranów, Polen
    Vertreten durch die Geschäftsführer Lukasz Rabiega und Miroslawa Rabiega
    E-Mail: [email protected]
    Telefon: 084314312495

  2. Gegenstand der Erklärung

    In dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten in welcher Art und zu welchem Zweck beim Besuch unserer Website gespeichert, verarbeitet und weitergegeben werden.

    Personenbezogene Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

  3. Information über die Übermittlung in Drittländer nach Art. 13 Abs. 1 lit. f) DSGVO

    Möglicherweise werden im Rahmen des Aufrufs und der Nutzung unserer Website und damit verbundenen Angeboten über Unterauftragnehmer bzw. mit diesen verbundene Unternehmen Daten an Drittländer, wie beispielsweise die USA, übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses zwischen den USA und der EU vom 10. Juli 2023. Darüber hinaus minimieren wir das Risiko, soweit es uns möglich ist, mit dem Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen, sofern ein Auftragsverhältnis vorliegt, sowie dem Abschluss von Standarddatenschutzklauseln samt wirksamer, von den Aufsichtsbehörden geforderter Ergänzungen.

  4. Daten, die wir auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, § 25 Abs. 2 TDDDG erheben:

    Serverdaten

    Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Jeder Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen in anonymisierter Form der anfragenden Rechner protokolliert.

    Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Anhand der Daten können wir unser Angebot für User optimieren, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmte Browser optimieren können, und durch das Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird. Die Daten werden für die o.a. Zwecke nach 14 Tagen automatisch gelöscht.

    Zur Übertragung Ihrer Daten nutzen wir einen sicheren Server mit der TLS-Technik (Transport Layer Security) mit einer128-Bit-Verschüsselung. So werden Ihre Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt.

    Cyber_Folks (Hosting)

    Wir bedienen uns dem Webhosting „Cyber_Folks“. Betreiben wird der Dienst von der cyber_Folks S.A., ul. Franklina Roosevelta 22, 60-829 Poznan, Polen. Cyber_Folks ermöglicht es uns eine Domain zu führen, unter welcher wir unsere Website und Shop veröffentlichen können. Hinzu bedienen wir uns dem E-Mail-System, der Cloud und den Servern von Cyber_Folks. Welche Daten und sowie den Zweck der Erhebung und Speicherung erfahren Sie im Abschnitt oberhalb („Serverdaten“). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung des Betriebes einer Webseite im Internet.

    Wir haben mit Cyber_Folks eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zusichert und dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cyber_Folks unter https://cyberfolks.pl/polityka-prywatnosci/

    E-Mail-Anfragen

    Senden Sie uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kommunikation und Beantwortung Ihrer Anfragen.

    Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

    Verwendung eigener Cookies zu Funktionalitätszwecken)

    Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen sogenannte „Cookies“. Ein Cookie ist eine Textinformation, die unsere Webseite über den Webbrowser auf dem von Ihnen benutzten Endgerät platziert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden nur sogenannte “Session-Cookies”. Hinzu werden auch noch Cookies gesetzt, die die Uhrzeit und Sprache Ihres Browsers erkennen und speichern. Darüber hinaus wird auch Ihr Warenkorb in Form eines Cookies gespeichert, damit Sie Ihren Einkauf zum beliebigen Zeitpunkt fortsetzen können. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen.

    Cookie-Consent-Tool

    Zur Einholung Ihrer Zustimmung verwenden wir dein Cookie-Consent-Tool. Sofern Sie Ihre Einwilligung abgeben werden durch das Tool die folgenden Daten automatisch protokolliert:

    1. Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form
    2. Datum und Uhrzeit der Zustimmung
    3. Benutzeragent des Browsers des Endnutzers
    4. Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde
    5. Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
    6. Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient

    Die gespeicherten Daten dienen dazu sicherzustellen, dass Webanalysedienste nur mit Ihrer Zustimmung Daten sammeln und um diese Zustimmung zu dokumentieren und zum Erstellen und Anzeigen von Cookie-Erklärungen für Endnutzer.

    Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers in einem Cookie gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann.

    Trustpilot (Bewertungen)

    Auf unserer Website sind Bewertungen des Bewertungsportals „Trustpilot“ eingeblendet. Betrieben wird Trustpilot von der TrustPilot A/S, Pilestraede 58, 5th floor, 1112 Kopenhagen, Dänemark. Hinzu führen wir ein Profil mit Bewertungen über unser Unternehmen bei Trustpilot, welches Sie über den auf unserer Website eingebauten Link erreichen können (https://de.trustpilot.com/review/jennyvoelker.de). Bewertungen von Kunden sind wichtig, um unseren Service ständig verbessern zu können und anderen Kunden eine informierte geschäftliche Handlung aufgrund von Erfahrungsberichten Dritter zu ermöglichen. Mit Trustpilot können wir unseren Kunden die Möglichkeit geben, uns über dieses unabhängige Portal zu bewerten, ohne dass wir dies in irgendeiner Weise beeinflussen können. Für die Abgabe einer Bewertung ist es erforderlich ein Nutzerprofil bei Trustpilot anzulegen. Neben einer Bewertung für unser Unternehmen können dann auch Bewertungen für jedes beliebige Unternehmen auf dem Bewertungsportal von Trustpilot erfasst werden.

    TrustedShops (Bewertungen)

    Auf unserer Website sind Bewertungen und ein Badge des Bewertungsportals „TrustedShops“ eingeblendet. Betrieben wird der Dienst von der Trusted Shops AG, Colonius Carré, Subbelrather Straße 15c, 50823 Köln. Hinzu führen wir ein Profil mit Bewertungen über unser Unternehmen bei TrustedShops, welches Sie über den auf unserer Website eingebauten Link erreichen können. Bewertungen von Kunden sind wichtig, um unseren Service ständig verbessern zu können und anderen Kunden eine informierte geschäftliche Handlung aufgrund von Erfahrungsberichten Dritter zu ermöglichen. Mit TrustedShops können wir unseren Kunden die Möglichkeit geben, uns über dieses unabhängige Portal zu bewerten, ohne dass wir dies in irgendeiner Weise beeinflussen können. Weiteres zum Datenschutz von TrustedShops können Sie unter https://www.trustedshops.com/de/legal/datenschutz finden.

    Eigene Bewertungen

    In unserem Shop kann man zudem eine eigene Bewertung zu einem konkreten Produkt verfassen und veröffentlichen lassen. Um unseren Pflichten nachzukommen, erheben wir zum Zwecke der Verifizierung des Kaufs sowie der Echtheit der Bewertung Ihre personenbezogenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse u.Ä. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mit der Bewertung veröffentlicht. Sofern wir die Echtheit der Bewertung geprüft haben, wird sie veröffentlicht. Die Überprüfung kann bis zu 30 Tagen dauern.

    Produktbezogene E-Mails

    Wenn Sie über unsere Website ein Produkt erworben haben, werden wir Ihnen sogenannte produktbezogene E-Mails mit wichtigen Informationen und Inhalten zusenden sowie Sie gelegentlich über neue, Ihren eingekauften ähnlichen bzw. dazu passende, Produkte per E-Mail informieren. Wenn Sie diese Produktinformation per E-Mail nicht erhalten möchten, können Sie jederzeit per Mail an ([email protected]) oder nach Erhalt einer solchen Informationsmail durch Anklicken eines Links am Ende einer solchen E-Mail der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse hierfür für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu geben Sie bereits im Bestellprozess eine entsprechende Einwilligung ab. Darüber hinaus kann die einschlägige Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten auch auf Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG beruhen. Der Eingriff in Ihre Grundfreiheiten ist gering, da wir Sie bei der Datenerhebung transparent informieren, Sie jederzeit widersprechen können und wir Ihnen nur zielgerichtet Informationen zu Waren und Zubehör zukommen lassen, die den von Ihnen gekauften ähnlich sind bzw. dazu passend.

    Affiliate Marketing

    Auf unserer Website betreiben wir an einigen Stellen sogenanntes „Affiliate Marketing”. Wenn Sie auf ein Produkt oder einen Link klicken, der mit einem Partnerlink hinterlegt ist, werden Sie auf die Website des Affiliate-Partners weitergeleitet.

    Sollten Sie anschließend eine bestimmte Transaktion (Conversion) tätigen, werden wir hierfür vergütet. Zur Berechnung dieser Vergütung ist es erforderlich, dass der Affiliate-Netzwerkbetreiber nachvollziehen kann, über welche Werbeanzeige Sie auf das jeweilige Angebot aufmerksam geworden sind. Hierfür ist es erforderlich, dass Wiedererkennungstechnologien eingesetzt werden. Hierzu werden Cookies gesetzt, die allerdings erst auf der Website des Partners erstellt und gespeichert werden. Damit stellen wir sicher, dass du nicht bereits auf unserer Website getrackt wirst, sondern die Conversion nur gespeichert wird, wenn du dich wirklich bewusst dazu entscheidest das Produkt anzuklicken.

    Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kooperation mit Werbepartnern, die anschließend einer korrekten Berechnung bedarf. Wir stellen sicher, dass die Conversion erst durch den Besuch einer Partner-Website gespeichert wird. Solange du die Produkte nicht anklickst, werden auch keine Cookies der Partner auf unserer Website gesetzt.

    Wir nehmen an folgenden Affiliate-Programmen teil. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen der Partner entnehmen Sie der verlinkten Datenschutzerklärungen:

    1. AWIN: AWIN AG, Landsberger Allee 104 BC, 10249 Berlin https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung

    Facebook (Soziales Netzwerk)

    Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Produkte oder Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir einen Account im sozialen Netzwerk „Facebook“. Für den Betrieb unserer Facebook-Seite greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA zurück. Unserer Seite können sich Kunden und Interessierte durch Klicken des Buttons „Gefällt mir“ anschließen und erhalten so regelmäßig Informationen unseres Unternehmens in ihrem News Feed auf Facebook. Des Weiteren erhebt und speichert Facebook Informationen, um Analysedienste, so genannte "Seiten-Insights", für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

    Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

    Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Fanpage nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird, jedoch wird auch hier Ihre IP-Adresse erfasst und erneut Cookies gesetzt werden.

    Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms, Inc für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von "Event-Daten", die Facebook mittels der Facebook-Social-Plugins, die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, gemeinsam verantwortlich:

    1. Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen sowie die Anzeige von Inhalten;
    2. Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener;
    3. Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten.

    Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms, Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seiner Datenrechtrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/privacy/explanation

    Wenn Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt, die keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind, dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages ("Datenverarbeitungsbedingungen ", https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing) und der "Datensicherheitsbedingungen" (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms). Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben wir mit Meta EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Meta durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy.

    Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines Facebook-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines Facebook-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.

    Pinterest (Soziales Netzwerk)

    Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Produkte oder Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir einen Account auf der Plattform „Pinterest“, angeboten von der Pinterest, Cold Brew Labs Inc., 635 High St., Palo Alto, CA 94301 USA. Wenn Sie die Seite über unsere Webseite über das Pinterest -Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Account eingeloggt sind, kann Pinterest den Besuch unserer Website Ihrem Pinterest -Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Pinterest-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Pinterest erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

    Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. Sie können die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Pinterest Account überprüfen. Sie können in Ihren Browser Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ aktivieren. Eine Blockierung von Cookies kann jedoch zu eingeschränkter Funktionalität der Seite führen. Wir als Betreiber unserer Pinterest -Fanpage erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten.

    Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines Pinterest-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines Pinterest-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch Pinterest einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.

    Instagram (Soziales Netzwerk)

    Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Produkte oder Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir eine Fanpage auf der Plattform „Instagram“. Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA (im Folgenden „Instagram“) angeboten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Wenn Sie die Seite über unsere Webseite über das Instagram-Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in der Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0.

    Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Meta EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Meta durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy.

    Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines Instagram-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines Instagram-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch Instagram einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.

    TikTok (Soziales Netzwerk)

    Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zur allgemeinen Information über unser Unternehmen, betreiben wir einen Account auf https://www.tiktok.com/ sowie der TikTok App, der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland („TikTok“). Wenn Sie die Seite über unsere Website über das TikTok-Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Account eingeloggt sind, kann TikTok den Besuch unserer Website Ihrem TikTok-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass TikTok Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei TikTok ausloggen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine TikTok - Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für TikTok erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

    Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE. Sie können die Datenschutzeinstellungen in Ihrem TikTok Account überprüfen. Sie können in Ihren Browser Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ aktivieren. Eine Blockierung von Cookies kann jedoch zu eingeschränkter Funktionalität der Seite führen.

    Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines TikTok-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines TikTok-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch TikTok einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.

    YouTube-Account

    Wir verwenden die Dienste von YouTube und betreiben dort einen Account, den wir regelmäßig zum Upload von Videos verwenden. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist uns der Anbieter die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.

    Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines YouTube-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken sowie in der Bereitstellung von Videomaterial. Durch das Führen eines YouTube-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.

  5. Daten, die wir auf Grundlage einer ausdrücklich erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erheben:

    Kontaktformular

    Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben und speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Angabe der Telefonnummer erfolgt freiwillig. Vor dem Absenden Ihrer Anfrage erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung, indem Sie das Häkchen unterhalb des Kontaktformulars setzen.

    Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

    Google Analytics 4 (Analyse)

    Wir verwenden die nachfolgenden „Google-Dienste“. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen.

    Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

    Unsere Website verwendet den Google Tag Manager. Mit dieser Lösung werden sogenannte Tags erstellt und aktualisiert, die wir dann verwalten können. Der Tag Manager implementiert Tags aus den von uns genutzten Diensten und löst damit andere Tags aus. Das Tool selbst erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern dient nur der Verwaltung. Die Tags, die durch diesen ausgelöst werden, können jedoch selbstständig personenbezogene Daten erfassen (dazu weiter unten). Der Google Tag Manager greift auf diese erfassten Daten jedoch nicht zu. Wenn das Tool deaktiviert wird, greift die Deaktivierung für alle Tags, die über das Tool implementiert wurden.

    Diese Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics 4:

    Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Webseite sowie zur Reichweitenmessung. Eine Übersicht wie Google Cookies verwendet und welche Cookies eingesetzt werden, finden Sie in dieser Übersicht.

    Mit der Erteilung Ihrer Zustimmung für die Verwendung von Google Analytics willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Google Analytics anonymisiert die IP-Adressen automatisch und erfasst lediglich die GEO-Lokalisierung. Es ist für uns daher nicht möglich, die erhobenen Analysedaten einer bestimmten Person zuzuordnen.

    Google versichert, dass die Daten von Endgeräten in der EU auf EU-Servern gespeichert und verarbeitet werden. Eine zumindest mittelbare Übermittlung dieser Daten in die USA kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund der automatischen IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

    Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen.

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten (Einwilligungs-) Cookies in Ihrem Browser löschen.

    Sie können die Speicherung der Cookies grundsätzlich durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder im Cookie-Consent-Tool verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

    Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

    Die bei Google gespeicherten Daten werden standardmäßig innerhalb von 14 Monaten gelöscht.

    Hotjar (Analyse)

    Wir nutzen das Analysetool „Hotjar“ der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com). Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Hotjar kann unter anderem feststellen, welche Maus- und Scrollaktivitäten Sie auf unserer Webseite vornehmen und auch wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Die erfassten Informationen werden zu sogenannten Heatmaps verarbeitet, die uns dann helfen, auszuwerten, welche Bereiche unserer Webseite bevorzugt angeschaut und angeklickt wurden. Hotjar erfasst zudem, wie lange sich ein Nutzer auf einer bestimmen Seite unserer Webseite befindet und wann diese wieder verlassen wird. Zur Verbesserung unseres Webangebots können wir mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern einholen. Hotjar verwendet sog. „Cookies“ zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Webseite sowie zur Reichweitenmessung. Beim Aufruf unserer Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung. Über das sogenannten „Consent-Tool“, mit dem Ihre Einwilligung eingeholt wurde, wird an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung informiert. Wir haben mit Hotjar eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zusichert und dokumentiert.

    Ihre Einwilligung erteilen Sie uns, indem Sie die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tools abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Hinzu können Sie die Einwilligung widerrufen und die Datenerfassung von Hotjar deaktivieren, wenn Sie den Anweisungen unter https://www.hotjar.com/opt-out folgen. Eine Übersicht wie Hotjar Cookies verwendet und welche Cookies eingesetzt werden, finden Sie unter https://www.hotjar.com/privacy.

    Google Ads (Marketing)

    Unsere Website verwendet Google Ads. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen.

    Es wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite kommen. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und es werden damit von unserer Seite keine personenbezogenen Daten erhoben, die auf die Identität des Nutzers schließen lassen. Solange das Cookie noch aktiv ist, können wir über das Google Conversion Tracking beim Besuch unserer Seite durch einen Nutzer erkennen, dass dieser Nutzer auf die Ads Anzeige geklickt hatte und auf diese Weise ursprünglich zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die mit den Cookies gewonnenen Informationen dienen allein dazu, Conversion-Statistiken für uns als Ads-Kunden zu erstellen. So erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite von uns weitergeleitet wurden.

    Google versichert, dass die Daten von Endgeräten in der EU auf EU-Servern gespeichert und verarbeitet werden. Eine zumindest mittelbare Übermittlung dieser Daten in die USA kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund der automatischen IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

    Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen.

    Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.

    Ihre Einwilligung erteilen Sie uns, indem Sie die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tools abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass nur Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Wir können nicht ausschließen, dass hierdurch Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Seite entstehen können. Sie haben im Anzeigenvorgaben-Manager von Google zudem die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies und damit personalisierten Anzeigen zu deaktivieren.

    Google DoubleClick (Marketing)

    Unsere Website verwendet Google DoubleClick Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die europäische Kommission hat die USA als unsicheres Drittland eingestuft. Hiermit weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin. Nichtsdestotrotz haben mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen, mit welcher uns Google die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.

    DoubleClick wird von uns eingesetzt um die Werbeanzeigen nach Ihren Interessen anzupassen und Ihnen im gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Um die Anzeigen individuell auf Sie anzupassen, wird in Ihrem Browser ein Cookie gespeichert, der Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten und getätigten Klicks umfasst. Alle gesammelten Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um anschließend die Werbung dann anzuzeigen.

    Ihre Einwilligung erteilen Sie uns, indem Sie die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tools abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass nur Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Wir können nicht ausschließen, dass hierdurch Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Seite entstehen können. Sie haben im Anzeigenvorgaben-Manager von Google zudem die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies und damit personalisierten Anzeigen zu deaktivieren.

    Meta Pixel (Marketing)

    Wir nutzen die Werbetools des sozialen Netzwerks der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA ("Facebook") für Werbemaßnahmen bei Facebook. Wenn Sie in Ihrem Facebook Account eingeloggt sind, ermittelt Facebook anhand Ihrer bei der Registrierung zur Verfügung gestellten Informationen, Ihrer Likes und Ihres sonstigen Benutzerverhaltens Informationen wie z.B. Ihre Interessen, auf Basis welcher Ihnen benutzerdefinierte Werbeanzeigen gezeigt werden, so auch von unserem Unternehmen. Ebenso können wir anhand der von Facebook vorgegebenen Informationskategorien Voreinstellungen treffen, welche, für uns anonymen, Benutzergruppen unsere Werbeanzeigen zu sehen bekommen sollen. Abhängig von den von Ihnen festgelegten Privatsphäre-Einstellungen kann Ihr Name in unseren Anzeigen erscheinen. Mehr Informationen zur Namensanzeige in Facebook Ads finden Sie hier. Gleiches gilt für sogenannte Social Ads, bei denen Ihren Freunden angezeigt wird, dass Sie z.B. unsere Seite „liken“. Sie können bei den Datenschutzeinstellungen und dort bei den Werbeeinstellungen bestimmen, ob und wie ihr Name angezeigt wird. Sie können auch generell der Anzeige von Facebook Anzeigen per opt-out widersprechen. Zudem können Sie in Ihrer Timeline bei Anzeigen durch Klicken auf “x” oder “∨” einstellen, ob und wie Ihnen unsere Werbung auf Facebook zukünftig angezeigt wird. Außer im Falle der von Ihnen erteilten Erlaubnis, wird Facebook an uns keinerlei personenbezogene Daten von Ihnen weitergeben. Wir können lediglich über die allgemeinen Auswertungstools von Facebook nachvollziehen, wie viele User, unterteilt nach allgemeinen, nicht mit personenbezogenen Daten verbundenen, Kriterien unsere Anzeige gesehen, geklickt oder später einen Kauf in unserem Online-Shop/eine Aktion auf unserer Webseite getätigt (Conversion-Tracking durch das sogenannte Besucheraktions-Pixel) haben. Bitte beachten Sie dabei, dass die Möglichkeit besteht, dass Facebook diese Daten wiederum Ihrem Account-Profil zuordnet, worauf wir keinen Einfluss haben. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Meta EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Meta durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy.

    Ihre Einwilligung erteilen Sie uns, indem Sie die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tools abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.

    Criteo (Marketing)

    Wir verwenden den Dienst „Criteo“, der Criteo SA, mit Sitz in 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke der personalisierten Online-Werbung verwendet. Criteo nutzt die Daten, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen und Vorlieben abgestimmt ist. Criteo setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um Informationen über Ihre Interessen und Vorlieben zu sammeln und zu speichern. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

    1. Name, E-Mail-Adresse, Adresse und Telefonnummer
    2. IP-Adresse und Browsertyp
    3. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    4. Besuchte Seiten und angeklickte Links
    5. Informationen über Ihr Betriebssystem und Ihre Geräte
    6. Daten über Ihre Interessen und Vorlieben, die wir aus Ihrem Nutzungsverhalten ableiten

    Weitere Informationen, ob und welche Daten von Criteo durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Criteo unter https://www.criteo.com/privacy/. Sie können die Speicherung der Cookies grundsätzlich durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Außerdem können Sie das Opt-Out des Anbieters unter https://www.criteo.com/privacy/disable-criteo-services-on-internet-browsers/ verwenden.

    Die Daten werden für einen Zeitraum von 180 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.

    Google Maps (Kartendienste)

    Unsere Website verwendet Google Maps. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die europäische Kommission hat die USA als unsicheres Drittland eingestuft. Hiermit weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin. Nichtsdestotrotz haben mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen, mit welcher uns Google die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy .

    Sofern Sie unseren Standort über Google Maps einsehen, werden durch diesen Dienst Daten von Ihnen, nämlich die IP-Adresse und die Koordinaten erhoben. Ihre Einwilligung erteilen Sie uns, indem Sie die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tools abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie alle gesetzten Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren. Einzelheiten können Sie den Nutzungsbedingungen von Maps unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/.

    GetResponse (Newsletter und Automatisierung des Marketings)

    Auf unserer Website betreiben wir einen Newsletter, mit dem wir Sie regelmäßig über neue spannende Inhalte und gegebenenfalls über neue Artikel, Produkte und Angebote informieren. Wenn Sie unseren angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse, die Sie in das Anmeldeformular eintragen können. Um Sie rechtskonform in unsere Mailing-Liste eintragen zu können, verwenden wir das sogenannte „Double-Opt-In“ Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach der Anmeldung eine zusätzliche Bestätigungsmail zukommen lassen, mit der Sie Ihre E-Mail-Adresse und den Wunsch für den Newsletter Empfang nochmals verifizieren können. Erst nach der zweifachen Bestätigung werden Sie wirksam auf die Mailing-Liste gesetzt. Um unserer Dokumentationspflicht nachzukommen, speichern wir zur Verifizierung Ihrer Anmeldung die IP-Adresse, sowohl bei der Anmeldung als auch bei der Aktivierung des Bestätigungslinks. Zudem speichern wir zum rechtssicheren Nachweis Ihrer Anmeldung Datum und Uhrzeit der Anmeldung, die angegebene E-Mail-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Aktivierung des Links in der Bestätigungsmail.

    Ihre Einwilligung erteilen Sie uns durch die zweifache Bestätigung der Anmeldung zum Newsletter. Sie können jederzeit durch Anklicken eines Links am Ende eines jeden Newsletters dem Empfang weiterer Newsletter widersprechen. Sie können auch eine E-Mail mit der entsprechenden Bitte um Austragung aus dem Verteiler an uns unter E-Mail-Adresse [email protected] senden.

    Darüber hinaus automatisieren wir auch unsere Marketingvorhaben auf unserer Website und verwenden dazu die Daten, die Sie uns freiwillig erteilt haben, die Newsletterdaten sowie sonstige Informationen von unserer Website.

    Zu den vorbenannten Zwecken verwenden wir den Dienst „GetResponse“, der GetResponse S.A., Arkonska 6, A3, Gdansk (80-387), Polen. Die von Ihnen zwecks eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von GetResponse in der EU gespeichert. Unsere mit GetResponse versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletter-Empfänger, bspw. kann analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletter-Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. GetResponse ermöglicht uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen. Dabei lassen sich die Newsletter-Empfänger nach den bei der Anmeldung angegebenen Daten unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

    Wir haben zudem mit GetResponse eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Data-Processing-Agreement) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen dokumentiert. Wie GetResponse die Daten bei sich speichert und verarbeitet, können Sie in der Datenschutzerklärung von GetResponse nachlesen. Diese ist abrufbar unter https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz. Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit der Weitergabe der Daten an GetResponse einverstanden.

  6. Daten, die wir zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO erheben:

    Vertragsabwicklung

    Zum Zwecke der Vertragsabwicklung sowie der Rechnungsstellung erheben und speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, wie z.B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse. Sollten Sie uns diese Daten bereits im Rahmen Ihrer Registrierung erteilt haben, werden wir diese zu den dort angegebenen Zwecken zur Vertragsabwicklung verwenden. Eine Weitergabe der Daten erfolgt im Rahmen der Abrechnung an Steuerberater und Banken. Zudem werden die Abrechnungsdaten im Rahmen der steuergesetzlichen Vorgaben an das Finanzamt übertragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des Zwecks.

    Unser Shop wird auf der Shop-Plattform „PrestaShop“ gehostet. Dieser Dienst wird bereitgestellt von der PrestaShop SA, 198 Avenue de France, 75013 Paris, Frankreich.

    PayPal (Zahlungen)

    Im Rahmen der Zahlungsmethode PayPal erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten im Zahlungsprozess an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Mit Nutzung einer dieser Zahlungsoptionen erklären Sie sich mit der Datenerhebung durch PayPal einverstanden. Welche Daten PayPal von Ihnen genau erhebt, können Sie deren Datenschutzgrundsätzen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full entnehmen. Bei den Zahlungsoptionen Lastschrift, Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung via PayPal erfolgt zudem eine Bonitätsprüfung durch die PayPal S.à r.l. et Cie, S.C.A. Nähere Informationen hierzu wie auch zu den von PayPal beauftragten Auskunfteien finden Sie im Anhang zu den PayPal Datenschutzgrundsätzen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Bitte beachten Sie hierbei insbesondere, dass PayPal bei Zahlung ohne PayPal Konto eine Identitäts- und Bonitätsprüfung https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/creditchk durchführen wird.

    Przelewy24 (Zahlungen)

    Darüber hinaus verwenden wir den Zahlungsabwicklungsdienst „Przelewy24“, der PayPro S.A. Pastelowa 8, 60-198 Poznan, Polen für unsere Zahlungsabwicklung. Mit Nutzung einer dieser Zahlungsoptionen erklären Sie sich mit der Datenerhebung durch PayPro einverstanden. Welche Daten PayPro von Ihnen genau erhebt, können Sie deren Datenschutzgrundsätzen https://www.przelewy24.pl/en/information-obligation-gdpr-payer entnehmen. Die Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen https://www.przelewy24.pl/en/cookies-policy.

    Im Rahmen der Nutzung von Przelewy24 verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:

    1. Name und Vorname
    2. Anschrift
    3. E-Mail-Adresse
    4. Ggf. Telefonnummer
    5. Ggf. Bestelldaten (z.B. Warenkorb, Bestellwert)

    Klarna (Zahlungen)

    Bei Auswahl der Zahlungsoption „Sofortüberweisung“, „Rechnung aufteilen“ oder „Rechnung“ werden Sie auf eine Internetseite umgeleitet, auf der Sie durch Angabe Ihrer Kontonummer und eines Pins die Zahlungstransaktion durchführen können. Sofortüberweisung ist ein Dienst der Klarna Bank AB (publ) Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Folgende Daten können dabei von Klarna erhoben und verarbeitet werden:

    1. Personenbezogene Daten und Kontaktinformationen. Name, Geburtsdatum, Titel, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer; etc.
    2. Informationen über Waren/ Dienstleistungen. Angaben über Produkte, die Sie bestellen.
    3. Finanzielle Informationen. Angaben über Ihr Einkommen, eventuelle Kreditverpflichtungen und Zahlungsanmerkungen.
    4. Historische Informationen. Angaben über ihre bisherigen Einkäufe mit Klarna, Zahlungshistorie und Kreditakzeptanz./
    5. Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna. Informationen darüber, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen, über Seitenladezeiten, Downloadfehler, Eingangs- und Ausgangsseiten, sowie E-mail-Empfangsbestätigungen.
    6. Gerätebezogene Informationen. Beispielsweise die Internetprotokoll Adresse (IP-Adresse), Spracheinstellungen, Browsereinstellungen, Zeitzoneneinstellungen, Betriebssystem und -plattform, sowie Bildschirmauflösung.
    7. Standortbezogene Informationen. Informationen über Ihren geographischen Standort.

    Weiteres können Sie den Datenschutzbestimmungen von Klarna entnehmen.

  7. Betroffenenrechte, die Ihnen jederzeit zustehen:

    1. Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
      Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.
    2. Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO
      Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen (Art. 15 Abs. 1 lit. a – h DSGVO)
    3. Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
      Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
    4. Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
      Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
    5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
      Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
    6. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
      Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
    7. Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO
      Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzverordnung verstößt, können Sie bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde erheben.

    Urzad Ochrony Danych Osobowych
    ul. Stawki 2,
    PL 00-193 Warszawa
    Telefon: + 48 22 53 10 300
    E-Mail: k[email protected]
    Homepage: https://www.uodo.gov.pl/